Trauung

Es ist etwas wunderbares, wenn zwei Menschen die Liebe zueinander entdeckt und den Entschluss gefasst haben, ein Leben lang einander treu zu bleiben. Gott selbst möchte die Ehe von Mann und Frau segnen und schützen. In der kirchlichen Trauung hören wir Gottes Wort über die Ehe  und bitten um Gottes  Segen für den gemeinsamen Lebensweg.
Was ist für die Vorbereitung einer kirchlichen Trauung wichtig?1. Der Termin
Meistens finden Hochzeiten samstags statt. An fast allen Samstagen ist eine Trauung möglich. Es gibt jedoch Samstage, die aus organisatorischen Gründen ungünstig sind. Zur Terminabsprache rufen Sie deshalb bitte im Ev.-Luth. Pfarramt Crottendorf an (037344-8277) und erkundigen  Sie sich, ob Ihr gewünschter Termin möglich ist. Wir halten dann diesen Termin verbindlich fest.2. Die Voraussetzung
Die kirchliche Trauung setzt die standesamtliche Eheschließung voraus. Vor dem Standesbeamten sagen Sie „Ja“ dazu, dass Sie ein Ehepaar sein wollen. Vor Gott und seiner Gemeinde sagen Sie „Ja“ dazu, wie Sie Ihre Ehe führen wollen: nämlich nach Gottes Willen und unter seinem Segen.
Im Normalfall gehören beide Ehepartner der Evangelischen Kirche an. Falls nur ein Ehepartner zur Kirche gehört ist ein Gottesdienst zur Eheschließung möglich. Bitte informieren Sie sich darüber bei uns (Pfarrer Preißler 037344-8277). Oder  sie nehmen an einem Glaubensseminar teil und werden Glied der Kirche.3. Wichtige Papiere
Im Normalfall findet eine Trauung  in der Kirchgemeinde statt, zu der einer der beiden Ehepartner gehören. Sollte der Hauptwohnsitz eines Ehepartners nicht in Crottendorf sein, so benötigt dieser von seiner Kirchgemeinde eine Bestätigung, dass er oder sie zur Ev.-Luth. Kirche gehören.
Wir benötigen neben der erwähnten Kirchenzugehörigkeitsbescheinigung das ausgefüllten Anmeldeformular und den standesamtlichen Trauschein.

4. Der Trauspruch
Für Ihre Ehe bekommen sie ein Wort aus der Bibel persönlich zugesprochen. In unterschiedlichen Lebenssituationen kann dieses persönliche Wort Gottes Halt und Orientierung bedeuten.  Es ist möglich, dass der Pfarrer diesen Spruch aussucht. Aber auch Sie können sich Gedanken darüber machen und ein Bibelwort als Trauspruch vorschlagen. Um ihnen bei der Suche nach einem Spruch zu helfen, können Sie einige Vorschläge für einen Trauspruch hier anschauen.

Viele Menschen empfinden die Feier in der Kirche besonders feierlich.  Das ist wirklich so: Gott ist mitten unter uns, wenn wir ein Brautpaar segnen und ihre Liebe feiern. Und er sagt sein „Ja“ zu der Liebe des jungen Ehepaares.

Demnächst: Kinderbibeltage

Letzte Änderungen