Taufe

Heilige Taufe

Sie haben sich Gedanken über die Taufe Ihres Kindes gemacht. In das, was Sie an guten Erfahrungen mit Gott gemacht haben, soll auch ihr Kind hineinwachsen. Dabei wird die Heilige Taufe eine wichtige Rolle spielen.
Hier finden Sie einige Anregungen aus der Bibel, sich dem Geheimnis der Taufe zu nähern.
Bei der Taufe eines Kindes bekennen Eltern und Paten stellvertretend für das Kind den christlichen Glauben und versprechen gleichzeitig das, was in ihrem Vermögen steht, zu tun, damit  das Kind den Weg des Glaubens findet.Was ist für die Vorbereitung einer Taufe wichtig?
1. Der Termin
In unserer Gemeinde finden die Taufen innerhalb des Gottesdienstes am Sonntag statt. An fast allen Sonntagen ist eine Taufe möglich. Es gibt jedoch Sonntage, die aus organisatorischen Gründen ungünstig sind. Zur Terminabsprache rufen Sie deshalb bitte im Ev.-Luth. Pfarramt Crottendorf an (037344-8277) underkundigen  Sie sich, ob Ihr gewünschter Termin möglich ist. Wir halten dann diesen Termin verbindlich fest.
2. Die Voraussetzung
Im Normalfall findet eine Taufe in der Kirchgemeinde statt, zu der die Eltern des Kindes (Täufling) gehören. Sollte ihr Hauptwohnsitz nicht in Crottendorf sein, aber sie wünschen, dass die Taufe hier stattfindet, so benötigen Sie eine Erlaubnis des Pfarramtes Ihrer Gemeinde. Diese sogenannte Dimissoriale erhalten sie in der Kirchgemeinde an ihrem Hauptwohnsitz.
3. Das Patenamt
Ihr Kind wird unterschiedliche Hilfe brauchen, um in die Gemeinde hinein zu wachsen. Damit die Eltern nicht allein gelassen werden, gibt es Mandatsträger der Gemeinde, die Paten. Es sollten für Ihr Kind zwei bis höchstens sechs Paten einstehen. Diejenigen Paten, die nicht in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde in Crottendorf gemeldet sind, benötigen von Ihrem Pfarramt eine Bestätigung, dass sie Taufpate sein können. Die Mehrheit der Paten sollte der Evangelischen Kirche angehören.
4. Wichtige Papiere
Wir benötigen neben den Patenbescheinigungen das ausgefüllten Anmeldeformular und eine Geburtsurkunde Ihres Kindes. Für die Taufe finden Sie hier das Anmeldeformular.
5. Der Taufspruch
Ihr Kind bekommt zu seiner Taufe ein Wort aus der Bibel als Taufspruch zugesprochen. In unterschiedlichen Lebenssituationen kann dieses persönliche Wort Gottes Halt und Orientierung bedeuten.  Es ist möglich, dass der Pfarrer diesen Spruch aussucht. Aber auch Sie können sich Gedanken darüber machen und ein Bibelwort für Ihr Kind vorschlagen. Um ihnen bei der Suche nach einem Spruch zu helfen, können Sie einige Vorschläge für einen Taufspruch hier anschauen.
Wenn Sie Fragen zum Verhältnis von Taufe und Konfirmation haben, dann werden Sie hier fündig. Manchmal ist man unsicher, wie man mit der Familie und den Paten eine Feier ausgestalten kann. Dazu sind hier einige Tipps festgehalten, die sicher noch ergänzt werden können.

Demnächst: Kinderbibeltage

Letzte Änderungen